Ein etabliertes Trendprodukt

Farblinsen sind längst keine kurzlebiges Trendphänomen mehr. Sie sind inzwischen als Mode-Accessoire respektiert.

Mit dem Aufkommen von Farblinsen hat die modische Veränderung erstmals auch Einzug in den Bereich Kontaktlinsen gefunden. Ein Phänomen, das vorher im augenoptischen Bereich allein der Brillenmode vorbehalten war. Anfangs als kurzlebiges Trendprodukt betrachtet, haben sich die Linsen inzwischen als beliebtes Mode-Accessoire etabliert. Insbesondere die junge, modebewusste Zielgruppe nutzt die Linsen, um Make-up und Kleidung optimal zu ergänzen oder um einfach die Wirkung einer anderen Augenfarbe zu testen.

Aufgrund der steigenden Verkaufszahlen stellen Farblinsen für den augenoptischen Unternehmer ein zunehmend wichtiges und interessantes Geschäftsfeld dar. Farblinsen, meist handelt es sich um konventionelle Weichlinsen oder Linsen mit unterschiedlichen Tauschrhythmen, sind nahezu in allen Irisfarben verfügbar und werden von unterschiedlichen Herstellern am Markt angeboten. Neben den eher natürlichen Tönen, wie Blau, Braun, Grün und Grau, werden Farblinsen auch in trendigen Rottönen oder anderen auffälligen Farben gefertigt.

Fehlende Linsenhygiene

Auffallend am Umgang insbesondere mit diesen modischen Linsen ist, dass viele Verbraucher wichtige Hygieneregeln nicht beachten. Dieses Phänomen betrifft natürlich nicht ausschließlich Farblinsen, unterstützend mag aber dennoch wirken, dass viele Träger von Farblinsen Gelegenheitsträger sind. Eventuell wurde auch die Pflege von Mode-Produkten nicht so ernst genommen.

Häufiges Fehlverhalten der Verbraucher zeigt sich darin, dass beispielsweise Einmallinsen nicht nach einmaligem Gebrauch weggeworfen, sondern mehrfach verwendet werden. Das gleiche gilt auch für Kontaktlinsen mit anderen Tausch-Rhythme. Verbraucher schätzen an Tauschlinsen natürlich die Vorteile einer unkomplizierten täglichen Pflege und das günstige Preis-Leistungsverhältnis. Bei unkorrekter Pflege können jedoch gefährliche Reiz-Erscheinungen an den Augen auftreten.

Tritt ein Reizzustand auf, ist stets auch daran zu denken, dass bei den häufig modebewussten Trägern Kosmetika, wie z. B. Wimperntusche oder Mascara, als kleine Fremdkörper hinter der Linse sitzen können. Wegen der Linseneinfärbung sind diese Fremdkörper jedoch anders als bei optischen Kontaktlinsen nicht immer ohne weiteres zu erkennen. Die farbige Linse sollte daher bei einer Untersuchung durch den Augenoptiker stets entfernt und insbesondere ihre Rückseite sorgfältig kontrolliert werden.

Aufklärung ist wichtig

Zudem sollte der Augenoptiker seine Kunden auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Kontaktlinsen hinweisen. Das betrifft vor allem modische Produkte wie Farblinsen. Für sie gelten die gleichen Regeln wie für medizinische Linsen: Auch hier dürfen Pflege und richtige Handhabung nicht so kurz kommen.

So bleibt der Modespaß für Kunden ungetrübt und der augenoptische Unternehmer kann von einem zusätzlichen, interessanten Geschäftsfeld profitieren.

 

Fotomaterial: von der Firma Wesley Jessen GmbH
Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos